![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() |
HohlstrahlrohrDer Vorteil eines Hohlstrahlrohres gegenüber eines normalen Mehrzweckstrahlrohres liegt eindeutig in der Größe der Wassertröpfchen (>0,3mm) und der daraus resultierenden Löschwirkung. Des Weiteren ermöglicht ein Hohlstrahlrohr die Rauchgaskühlung zur Verhinderung einer Rauchgasdurchzündung, was mit einem normalen Mehrzweckstrahlrohr nicht möglich ist. Die Hohlstrahlrohre gibt es als C- und als B-Rohr. Die Durchflussmenge lässt sich stufenlos von 40 – 130 l/min bei den C-Rohren, und von 130 – 400 l/min bei den B-Rohren regeln. Die Regulierung erfolgt mittels Drehring am Strahlrohr der sich auch mit Brandschutzhandschuhen exakt bedienen lässt. Durch den großen Bügelgriff ist ein rasches Öffnen und Schließen, und somit ein schnelleres Anpassen an die Situation möglich. Die Strahlform kann ebenso wie die Durchflussmenge stufenlos verstellt werden. Vom Vollstrahl aus lässt sich ein Sprühstrahl bis zu einem Winkel von 120° einstellen. Die Kupplung lässt sich auch unter Druck frei drehen, so das immer ein bestmögliches Handling möglich ist. Wahl des StrahlbildesVollstrahl • Arbeiten aus sicherer Entfernung mit großer Wurfweite • Hohe kinetische Energie zum Ausräumen von Glut- und Brandnestern Sprühstrahl • Feine Wassertröpfchen bewirken hohen Wärmeentzug • Minimierung von Wasserschäden durch geringere Löschwassermengen • Ideal zum Kühlen, zur Rauchgas-Niederschlagung und bei Flüssigkeitbränden Schutzschild • Feinste Wassertröpfchen und breiter Streuwinkel ergeben einen großflächigen Wasserschild • Schutz des Einsatztrupps vor Strahlungshitze
|
||||
© Copyright 2004-2023 by Feuerwehr Utzenlaa | designed by Reinhard Eiböck | Webhosting, Domain, Typo3-Umsetzung |